Gemäß der 9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind ab dem 01.12.2020, Präsenzveranstaltungen an der Hochschule München nicht mehr gestattet. Ausgenommen sind praktische Ausbildungsabschnitte und Veranstaltungen, die besondere Labor- oder Arbeitsräume an den Hochschulen erfordern.
Die HM kommuniziert alle aktuellen Entwicklungen und Informationen unter www.hm.edu/corona
Wichtige Informationen der Fakultät werden am Schwarzen Brett veröffentlicht.
Checken Sie auch regelmäßig Ihren Hochschul-E-Mail-Account. Alle Emails werden NUR an Ihren Hochschul-E-Mail-Account versandt !
Fritz-Höger-Preis für das Projekt DesignBuild
Das Projekt „DesignBuild: Zentrum für Kultur und Ökologie Quiané, Mexiko“ überzeugte die Fachjury und setzte sich gegen fast 600 Einreichungen aus der ganzen Welt durch.
INUAS-Tagung 2021
Die zweite Ausgabe der INUAS-Tagungsreihe „Urbane Transformationen“ bietet den TeilnehmerInnen vom 3. bis zum 5. März 2021 ein spannendes und vielseitiges Programm zum Thema Ressourcen.
VDI-Wettbewerb Integrale Planung
Im Rahmen des interdisziplinären Stahlbauprojekts an den Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen im Bachelorstudiengang überzeugten zwei Teams der Hochschule München die Jury und wurden mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Dritter BIM Zertifikats-Kurs erfolgreich abgeschlossen
Die 9 Teilnehmer der Runde 3 des freiwilligen BIM-Zertifikatskurses konnten trotz Corona erfolgreich die Online Prüfung “Individual Qualification – Basic Module” ablegen.
Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes 2020
Die Fakultät für Bauingenieurwesen gratuliert Frau Anthea Jaitner sehr herzlich zum 2. Platz beim Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes 2020.
Summer School an der YTU und Exkursion in Yangon, Myanmar 2020
Im März starteten sieben Studierende zusammen mit Prof. Kustermann und Prof. Schmidt zur Summer School in Myanmar, die ganz dem Thema „Beton“ gewidmet war.
Zweiter BIM Zertifikats-Kurs erfolgreich abgeschlossen
Die Teilnehmer der Runde 2 des freiwilligen BIM-Zertifikatskurses konnten erfolgreich die Online Prüfung “BIM Qualifikationen - Basiskenntnisse” ablegen.
China Exkursion
Studierende der Hochschule München besuchten im September im Rahmen des Kooperationsprogramms mit dem Chinesisch Deutschen Institut für angewandte Ingenieurwissenschaften (CDAI) China.
Stahlbauexkursion im WS 2019/20
33 Teilnehmer, begleitet von den Professoren Ansorge und Dürr, durften in einer 2-tägigen Exkursion ein praxisnahes und abwechslungsreiches Programm absolvieren.
Erfolgreicher Abschluss eines schwungvollen Forschungsvorhabens
Am 19.11.2019 fand die Abschlussbesprechung des Forschungsvorhabens Flex4Beton im Baustofflabor des Instituts für Material- und Bauforschung Forschungsinstitutes statt.
Münchener Stahlbautage 2019
Am 7. und 8. November 2019 wurden wieder die „Münchener Stahlbautage“ an der Hochschule München ausgetragen.
VDI Ehrenplakette
Für seinen Beitrag zur Entwicklung des Nationalen BIM Standards mit der Richtlinienreihe VDI 2552 wurde Prof. Rasso Steinmann auf der letzten Jahresversammlung der VDI Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik die VDI Ehrenplakette verliehen.
Sommerexkursion „Wasser-Boden-Energie“ 2019
Angehende Absolventinnen und Absolventen der Hochschule München besuchten in einer zweitägigen Exkursion aktuelle Projekte aus den Fachbereichen Wasserbau, Grundbau, Windkraft und Energieforschung.
Gute Aussichten mit dem I.C.S. Modell
Theorie und Praxis ab der zweiten Studienhälfte optimal miteinander verbinden – dafür hat sich Georg Festl entschieden. Er startet im Sommer 2019 mit dem dualen I.C.S. Modell bei der DV Plan GmbH durch.
Erster BIM Zertifikats-Kurs erfolgreich abgeschlossen
Die Teilnehmer des freiwilligen BIM-Zertifikatskurses konnten erfolgreich die Online Prüfung “BIM Qualifikationen - Basiskenntnisse” ablegen.
Exkursion zu den Firmen Josef Gartner GmbH und Gartner Extrusions GmbH
Am 12. Juni 2019 fand die Exkursion des Bachelorkurses „Glas-und Fassadenbau“und des Masterkurses „Metall- und Leichtbau“ zu den Firmen Josef Gartner GmbH und Gartner Extrusions GmbH statt.
Exkursion im Fach - Bauen im Bestand - am 20./21. Mai 2019
Die zweitägige Exkursion bot den Teilnehmern/innen ein abwechslungsreiches Programm aus sechs sehr unterschiedlichen Bauwerken mit zurzeit laufender oder gerade abgeschlossener Sanierung.
Was macht eigentlich ein/e Bauingenieur/in?
Auf diese Frage fanden die rund dreißig Schüler/innen der FOS/ BOS Erding und Freising eine Antwort während ihres Besuchs an unserer Fakultät für Bauingenieurwesen.
Mit 42 Studierenden nachts im U-Bahn-Tunnel
Die Stadtwerke München ermöglichten insgesamt 42 Studierenden des Bauingenieurwesens einen Einblick in die Bauwerksprüfung von U-Bahn-Tunneln.
Ein neuer Transporter für die FK02
Geschmückt mit einer roten Schleife und bei schönstem Sonnenschein strahlte der neue Transporter bei seiner feierlichen Übergabe am 16.04.2019.